Delegationsreise vom 25. bis zum 29 Oktober 2024”

Ein Be­richt von Kirs­ten Hols­ten und Ma­rie-Clau­­de Döhring.

Ende Ok­to­ber war es wie­der soweit :
Für den Land­kreis reis­ten Land­rat Mar­co Prietz und Ers­ter Kreis­rat Dr. Tors­ten Lüh­ring, ge­mein­sam mit ei­ni­gen Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­ten so­wie Vor­stand und Mit­glie­dern des deutsch-fran­­zö­­si­­schen Part­ner­schafts­ver­eins, in die Part­ner­stadt Sain­­te-Foy-la-Gran­­de im Pays Foyen.
Seit der Grün­dung vor 57 Jah­ren fin­den re­gel­mä­ßig ge­gen­sei­ti­ge Be­su­che von of­fi­zi­el­len De­le­ga­tio­nen statt und vie­le Freund­schaf­ten sind da­durch entstanden.

Der fran­zö­si­sche Part­ner­schafts­ver­ein hat­te ein in­ter­es­san­tes Pro­gramm vor­be­rei­tet, ge­prägt durch vie­le per­sön­li­che Be­geg­nun­gen, oft bei den Ver­eins­mit­glie­dern zu Hau­se. Zu­nächst wur­de die De­le­ga­ti­on of­fi­zi­ell von Pierre Ro­bert, dem Vor­sit­zen­den der Com­mun­au­té de com­mu­nes (Cdc) emp­fan­gen und er stell­te den Ge­mein­de­ver­band vor, der 20 Ge­mein­den um Sain­­te-Foy-la-Gran­­de im Pays Foy­en um­fasst. Eben­falls an­we­send wa­ren Christel­le Guio­nie, die Bür­ger­meis­te­rin von SFLG so­wie Di­dier Teyssan­dier, der Bür­ger­meis­ter der Ge­mein­de Pi­neuilh und wei­te­re Bür­ger­meis­ter und Abgeordnete.
Wil­frid Franc de Fer­riè­re, Win­zer und Vor­sit­zen­der des Part­ner­schafts­ver­eins, ging kurz auf die Ge­schich­te der Part­ner­schaft ein und gab ei­nen Aus­blick auf die Zu­kunft. Ziel ist u.a. die Zu­sam­men­ar­beit der Ver­wal­tun­gen, um ge­mein­sam Pro­jek­te zu entwickeln.
Nach dem Be­such des über die Gren­zen hin­aus be­kann­ten Wo­chen­mark­tes wur­den im Rah­men der tra­di­tio­nel­len Ze­re­mo­nie ei­ner In­thro­ni­sie­rung Mar­co Prietz und Kirs­ten Hols­ten (Mit­glied im Ver­eins­vor­stand) of­fi­zi­ell in die Rie­ge der Wein­bru­der­schaft „Con­fré­rie des vins Sain­­te-Foy-Côtes-de-Bor­­deaux“ auf­ge­nom­men. Das er­laubt den nun Ge­ehr­ten zu­künf­tig rund um die Uhr die Wei­ne der an­ge­schlos­se­nen Wein­kel­le­rei­en zu kosten.
Nach ei­nem Um­trunk (ver­re de l’amitié), an­ge­bo­ten von der Mai­son du Vin, wur­den spon­tan Ti­sche und Bän­ke der be­nach­bar­ten Piz­ze­ria zu­sam­men­ge­rückt und an ei­ner lan­gen Ta­fel un­ter den Ar­ka­den leb­haft die deutsch-fran­­zö­­si­­sche Freund­schaft ge­pflegt. Die deut­schen Gäs­te be­wun­der­ten das ge­konn­te Im­pro­vi­sa­ti­ons­ta­lent der fran­zö­si­schen Gastgeber.
Es folg­te ein ge­führ­ter Stadt­rund­gang durch die ma­le­ri­schen Gas­sen der Part­ner­stadt an der schö­nen Dordogne.
Am Abend, im An­schluss an ein Kon­zert der ge­bür­ti­gen Ro­ten­bur­ge­rin Gabi Casta­net und ih­rer Band, wur­de der De­le­ga­ti­on ein von den fran­zö­si­schen Ver­eins­mit­glie­dern selbst zu­be­rei­te­tes Buf­fet mit vie­len Köst­lich­kei­ten aus der Re­gi­on ser­viert und le­cke­re Re­zep­te konn­ten mit nach Hau­se ge­nom­men werden.
Tra­di­tio­nell sind alle Teil­neh­mer pri­vat bei Gast­fa­mi­li­en un­ter­ge­bracht und da­durch sind be­reits vie­le Freund­schaf­ten ent­stan­den. Das Pro­gramm sieht für das ge­gen­sei­ti­ge Ken­nen­ler­nen auch im­mer freie Zeit mit den Gast­ge­bern vor.
Am nächs­ten Tag wur­de die Ge­mein­de Pes­­sac-sur-Dordo­­g­ne be­sucht und Bür­ger­meis­ter Ber­nard Du­don in­for­mier­te u.a. über die wich­ti­ge Rol­le der Dordo­gne als Trans­port­weg der Wei­ne und den ent­spre­chen­den ge­schicht­li­chen Hin­ter­grund. Es folg­te der Be­such ei­ner al­ten Wein­kel­le­rei. Abends wur­de die Müh­le von Ro­bert Bar­riè­re, Win­zer und Grand Maît­re der Con­fré­rie, be­sich­tigt und le­cke­re Piz­za aus dem über 200 Jah­re al­ten Ofen der Müh­le so­wie be­glei­ten­de Wei­ne serviert.
Der nächs­te Tag war der Vor­stel­lung mit­tel­stän­di­scher Un­ter­neh­men und kunst­hand­werk­li­cher Ate­liers vor Ort ge­wid­met. Es wur­de eine Le­der­ma­nu­fak­tur und ein fa­mi­li­en­ge­führ­tes Un­ter­neh­men, wel­ches aus re­cy­cel­ten See­con­tai­nern u.a. Schwimm­be­cken, Ga­ra­gen und Bü­ros fer­tigt, besichtigt.
An­schlie­ßend wur­den die mit Herz­blut und Lei­den­schaft ge­führ­ten Ate­liers ei­ner Gold­schmie­din, ei­ner Töp­fe­rin, ei­ner An­­ti­k­­mö­­bel-Pols­­te­rin, ei­ner Blei­glas­ma­le­rin und ei­nes Mo­de­schöp­fers be­sucht. Das war fran­zö­si­sches savoir-faire !
Am „run­den Tisch“, be­setzt mit Ver­tre­tern und Po­li­ti­kern des Land­krei­ses, Vor­sit­zen­den und Ver­tre­tern des Cdc, Bür­ger­meis­tern bzw Ver­tre­tern der Ge­mein­den so­wie Vor­stän­den bei­der Part­ner­schafts­ver­ei­ne, fand ein leb­haf­ter und kon­struk­ti­ver Aus­tausch statt, mit dem Ziel, von­ein­an­der zu ler­nen und ge­mein­sam wirt­schaft­li­che Pro­jek­te zu initiieren.
Er­folg­rei­che Bei­spie­le da­für sind Ver­kos­tung und Wein­ver­kauf der Wei­ne aus der Part­ner­schafts­re­gi­on bei der Ver­an­stal­tung Hei­mat­ge­nuss und vor al­lem die er­folg­rei­che Zu­sam­men­ar­beit der Ro­ten­bur­ger Wer­ke mit der Fon­da­ti­on John Bost.
Mit ei­nem tra­di­tio­nel­len Ab­schieds­es­sen, aus­ge­rich­tet im Zu­hau­se der Ver­eins­mit­glie­der Mo­ni­ka und John Pen­ny, wur­de 53 Gäs­ten ein von Fa­mi­lie Pen­ny selbst zu­be­rei­te­tes, köst­li­ches, fran­zö­si­sches 3‑­­Gän­­ge-Menü serviert.
Land­rat Mar­co Prietz be­dank­te sich bei al­len fran­zö­si­schen Gast­ge­bern für das freund­schaft­li­che Mit­ein­an­der und den in­ter­es­san­ten Aus­tausch und lud herz­lich zum Ge­gen­be­such ein.

Ei­ni­ge Im­pres­si­on fin­den Sie hier   Bilder »»»

Ei­nen Ar­ti­kel im Wüm­­me-Ku­rier fin­den Sie hier »»»»»

In­fos zu der Re­gi­on Pays-Foy­en fin­den Sie auf : www.france-voyage.com